



















Bremen: Maschinenbau (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Bremen vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Entwicklung technischer Produkte. Der Studiengang ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgerichtet und bereitet Studierende auf vielfältige Tätigkeiten in der Industrie vor. Die Hochschule Bremen ist eine renommierte Hochschule mit Schwerpunkt auf angewandter Wissenschaft und Technik, die enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen pflegt und somit praxisorientierte Lernangebote ermöglicht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Die Studienorganisation gliedert sich in eine solide Grundlagenausbildung sowie in praktische und vertiefende Module. Im ersten bis vierten Semester werden mathematische, naturwissenschaftliche sowie technische Grundlagen vermittelt, um ein breites Verständnis für ingenieurwissenschaftliche Zusammenhänge zu schaffen. Das fünfte Semester ist für ein Praxissemester in der Industrie reserviert, das von einem Hochschullehrer betreut wird, um praktische Erfahrungen zu sammeln und theoretisches Wissen anzuwenden.
Das sechste Semester beinhaltet spezialisierte Module, beispielsweise zu Werkzeugmaschinen, Fertigungssystemen, logistischen Systemen, Materialfluss und Fabrikplanung. Im siebten Semester erfolgt die Abschlussarbeit (Bachelorthesis), die das Studium abrundet. Das Curriculum integriert sowohl technische Inhalte als auch betriebswirtschaftliche Aspekte, um die Studierenden auf die interdisziplinären Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Lehrveranstaltungen finden primär an den Standorten in Bremen statt, wobei praktische Übungen und Laborarbeiten die Theorie ergänzen.
Besondere Studienmerkmale sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit, im Rahmen von Praxissemestern und Projektarbeiten praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Hochschule Bremen legt zudem Wert auf eine kontinuierliche praktische Orientierung, etwa durch Kooperationen mit regionalen Industrieunternehmen und Forschungsprojekten im Bereich des Maschinenbaus.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Maschinenbaustudium eröffnet vielfältige Berufsfelder in der Automobilindustrie, im Flugzeugbau, in der Schiffstechnik, im Anlagenbau sowie in der Produktion und Fertigungstechnik. Absolventinnen und Absolventen können in Konstruktionsabteilungen, Fertigungsplanung, Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung sowie in technischen Beratungs- und Planungsunternehmen tätig werden. Die breite technische Ausbildung sowie die Praxisorientierung des Studiums schaffen gute Voraussetzungen für den Einstieg in abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Positionen in der Industrie.